Einer meiner Kunden kam nach einem abgeschlossenen Projekt auf mich zu und sagte, er wolle eine Website für sein Heimatdorf: Ampass in Tirol
Das Dorf, Ampass in Tirol, Österreich
Der Kunde gab uns eigentlich keine Hinweise außer: 1) die Seite sollte einzigartig und aufsehenerregend sein und 2) sie kann alles sein, was wir wollen, nur nichts illegales. Das Problem: In Ampass ist nicht viel los, also hatten wir Schwierigkeiten herauszufinden, wo wir beim Design ansetzen sollten. Eine Sache, die er jedoch erwähnte, war, dass es eines seiner Hobbys ist, kleinen Künstlern und/oder Unternehmen zu helfen.
Wir nahmen die Sache selbst in die Hand und beschlossen, eine Landing Page zu erstellen, die sich darauf konzentriert, andere lokale Projekte (oder die eigenen Geschäftsvorhaben des Kunden) zu präsentieren.
Dieses Projekt stellte sich schnell als spannende Herausforderung für unser Team heraus, weil es praktisch keine Vorgaben vom Kunden gab.
Wir entschieden uns schnell für das eine (und einzige) Wahrzeichen von Ampass: die mittelalterliche Pestsäule und wählten es als Haupt-Branding-Element. Pestsäulen wurden damals errichtet, um Dankbarkeit für das Ende einer Seuche zu zeigen. Österreich hat viele solcher Säulen, Ampass verwendet sie sogar in seinem Stadtwappen.
Die Pestsäule von Ampass
Das Stadtwappen von Ampass
Als wir diese kleinen "Fenster" oben auf der Pestsäule sahen, kamen wir auf die Idee, die Säule als rotierendes Navigationselement zu verwenden. Wir sahen uns ein paar hochauflösende Detailaufnahmen an, fuhren ins Dorf, um uns die Säule persönlich anzusehen und begannen sofort mit der Modellierung in Blender.
Das exportierte fertige 3D-Modell in einem .obj-Viewer
Wenn User das 3D-Modell drehen, werden neue Projekte als Decal (2D-Sprite auf dem 3D-Mesh) angezeigt. Diese Sprites zeigen das Logo und den Projektnamen und sind klickbar. Dadurch fungiert Ampass als Verzeichnis für lokale Künstler und technische Personen, die ihre Projekte präsentieren möchten.
Das Decal auf dem 3D-Modell
Wir arbeiteten mit lokalen Künstlern, Universitätsstudenten und anderen lokalen Einrichtungen zusammen, um ihre Websites auf Ampass zu präsentieren.
ein Webshop mit original Artworks, die Andreas Hofer (einen lokalen Tiroler Helden) darstellt, präsentiert auf Ampass